Liebhaber von Wandern und polnische Geschichte sollten die historisch-touristische Route des Obersts Leopold Lis-Kula (39 km) folgen. Oberst Leopold Lis-Kula war einer der begabtesten polnischen Offiziere, posthum zum Oberstleutnant befördert und dann als Oberst der Infanterie überprüft. Seine Beerdigung auf dem Friedhof „Pobitno“ in Rzeszów wurde eine große Manifestation des Patriotismus. Auf der Beerdigung bekam er einen Kranz mit der Aufschrift „Mein tapferer Junge – Józef Piłsudski„.
Die Strecke entstand auf Initiative des Podkarpackie Pilsudski Vereins in Rzeszów. Die Route führt von Kosina (Ort der Geburt des Oberst), über Markowa, Albigowa Honie, Cierpisz, Maria Magdalena Hügel, Husów, und Słocina nach Rzeszów.
Sie brauchen etwa 11 Stunden um die ganze Strecke zu wandern, aber Sie können auch 6-7 Stunden langen Touren organisieren. Beim Start im Kosina sollten Sie die Bischof Stanislaus Pfarrkirche besuchen. Man entdeckt noch die Resten der Wällen in Form eines 8-eckigen Sterns aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. In Handzlówka sind die neugotische Peter und Paul Kirche, eine Kapelle in der Nähe der Schule und „die Gallerie“ – ein Gebäude, wo die Arbeit der Bewohner des Dorfes präsentiert werden – einen Besuch wert. Wenn Sie die aufgelisteten Objekte besuchen möchten, machen Sie dann einen Termin (Tel. + 48 17 226 42 38). Die Objekte werden ehrenamtlich betreut, darum gibt es keine feste Öffnungszeiten.
In Słocin, gegenüber der Kirche, steht die kleine Sankt Roch Kapelle. In der Vorhalle der Kirche, in einer speziellen Vitrine liegt das Brot, das im 19. Jahrhundert während der Typhusepidemie gegessen wurde.
Wenn Sie ein Naturliebhaber sind, dann folgen Sie den ökologischen Lehrpfad „Koralowa“ in Cierpisz, oder gehen Sie im Wald Dąbrowski, in der Nähe von Grabina oder im Wilczełyko Naturschutzgebiet spazieren.
Koralowa Lehrpfad
Das interessante Lehrpfad „Koralowa“ in Cierpisz (3 km), verdankt seinen Namen den, in dieser Gegend weitverbreiten, roten Holunder (Sambucus Racemosa). Entlang des Weges gibt es 10 Stationen mit Informationen über Pilze, Vögel, gejagten Tieren, Fuchshohlen, Lärchesamen und Waldbewirtschaftung. Neben roten Holunder findet man hier auch Seildelbast (Daphne Mezereum), Gewöhnliche Haselwurz (Asarum Europaeum), Gemeine Pimpernuss (Staphylea Pinnata) und eine 150 Jahre alte Stieleiche (Quercus robur). Start des Lehrpfads ist 200 M. von der Faustyna Kowalska Grundschule entfernt.
Lehrpfad in der Jagdanlage
In der Jagdanlage des Jagdvereins „Kuropatwa“ in Żołynia (Białobrzeska Straße, nahe Nummer 514) finden Sie mehrere Bildungsstationen mit Informationen und Rätseln, die Sie auf attraktive Weise über Waldbewohner informieren. Der Platz ist das ganze Jahr über verfügbar.
Bezaubernde Wälder
Ebenso interessante Strecken sind das Las Dąbrowski Pfad bei Grabina (3.5 km), durch den Wäldern von Rakszawa, und das Wilczełyko Pfad durch Rakszawa und Wydra (12 km). An der längeren Strecke sehen Sie u.a. das Naturschutzgebiet Wydra, die Gedenkstätte wo Partisanen hingerichtet wurden, der mäandernde Krzywy Bach, eine Lärche Allee, das Forsthaus Marysin und das Jagdschloss in Julin.
Wenn Sie es mehr sportlich mögen dann besuchen Sie doch den Nordic Walking Park in Białobrzegi. Der Parkplatz befindet sich bei den Fischteichen in Korniaktów.
Es gibt drei Strecken für Anfänger und fortgeschrittene Walker in Nord Korniaktów, Białobrzegi und Budy Łańcuckie: die grüne Strecke (6,1 km), die rote Strecke (8,7 km) und die schwarze Strecke (13,3 km). Die Nordic Walkingstrecken sind überwiegend auf unbefestigten Straßen und Waldwegen ausgeschildert. Unterwegs gibt es mehrere Lehrtafel mit Übungen und Erklärungen.